Wir verlangen von unseren Teilnehmer:innen keine spezifische berufliche Vorqualifikation. Grundsätzlich kann jede:r Interessierte an unseren Lehrgängen teilnehmen und durch den erfolgreichen Abschluss das Zertifikat erhalten.
Bestimmte Berechtigungen bei anderen Institutionen – auf die unsere Weiterbildungen vorbereiten – sind aber nur mit entsprechender Vorqualifikation (z. B. betreffend der beruflichen Ausbildung oder der vorhandenen Berufserfahrung) möglich.
Wenn Sie beabsichtigen, Energieausweise auszustellen, vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder der KfW geförderte Energieberatungen oder Fachplanungen durchzuführen und/oder sich als Energieeffizienz-Expert:in für Förderprogramme des Bundes bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) listen zu lassen, müssen Sie die jeweiligen Anforderungen erfüllen.
Falls Sie sich hinsichtlich der Zuordnung zu einer Personengruppe oder der beruflichen Vorqualifikation (gem. GEG §88) nicht sicher sind, empfehlen wir vor Beginn der Weiterbildung die Kontaktaufnahme mit der dena.